Blut ist durch nichts zu ersetzen, denn Blut ist etwas Lebendiges, es ist ein wichtiges Organ, das aus vielen kleine Zellen und Teilchen besteht. Jedes für sich hat seine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und Wärmetransport im menschlichen Körper.
Der DRK-Ortsverein Himmighofen besteht seit 1957 und hat 32 aktive Mitglieder. Darunter erfreulich viele junge Leute, die sich für den Dienst an kranken und verunglückten Menschen
widmen und einsetzen. Der Verein führt seit 1962 Blutspendetermine in Himmighofen durch. Am 23. Februar 2000 konnte der 10.000. Spender begrüßt werden. Auf diese Leistung kann der Ortsverein stolz sein, war er doch der erste Ortsverein auf dem
Land, der Blutspendetermine durchführte.
Der Rote Kreuz Ortsverein Himmighofen veranstaltet alle drei Monate einen Blutspendetermin. Am Blutspendetag des 31. Mai 2006 wurden wieder zahlreiche Blutspender geehrt und erhielten die entsprechenden Ehrennadel mit Urkunde. Zu den Urkundenempfänger gehörten Ottmar Gregorius für 75 mal spenden, Ralf Solinski für 40 mal spenden. Weiter bekamen Ulrike Weinmann, Simone Sommer und Siegfried Henning die Urkunde für 25 mal Blutspenden. Für 10 mal Blutspenden wurden Silvia Mai, Regina Schneider, Valerus Fichtner, Bernd Dieter Haxel und Susanne Lehmler mit Urkunde und Nadel geehrt.
Der Rote Kreuz Ortsverein Himmighofen feiert voraussichtlich am 18. März 2007 sein 50 jähriges Bestehen, worüber noch berichtet werden soll.
"Warum soll man Blut
spenden?"
"Ganz einfach: Weil es kein künstliches Blut gibt."
Blut ist durch nichts zu ersetzen, denn Blut ist etwas Lebendiges: Also ein wichtiges Lebenselixier.
Es ist ein Organ, das aus vielen kleinen Zellen und
Teilchen besteht
Es ist wichtig, daß es Menschen gibt, die ihr Blut für Kranke und Verletzte spenden.
Jetzt ist Sommerzeit was gleichzeitig auch Urlaubszeit bedeutet und so ist der Bedarf an Blutspendern sehr gering. Blutspenden werden gebraucht für Operationen mit Blutverlust, bei Unfallverletzungen als Ersatz für verlorenes Blut, zum vorübergehenden Ersatz bei geschädigten Blutzellen, bei Blutaustauschtransfusionen zur Rettung Neugeborener und zur Unterstützung von Heilungsprozessen. als Blutspender übernehmen Sie große Verantwortung sich und dem Empfänger des Blutes gegenüber. alle ermittelten Daten dienen ausschließlich den Zwecken des Blutspendedienstes und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und dem Datenschutzgesetz. die Richtigkeit Ihrer Angaben und die Einwilligung zur Blutspende bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift.
Folgende Voraussetzung müssen erfüllt sein, damit überhaupt Blut gespendet werden darf. Empfohlener Abstand zwischen dem blutspenden soll ca 56 Tage betragen, damit der Körper wieder Gelegenheit hat neues Blut zu bilden. Das gesunde Alter ist von 18 bis 68 Jahren, soll aber auf 70 verlängert werden. Ein Körpergewicht von mindest 50 kg sollte der Blutspender schon haben.
Von links: Ralf Solinski (erster Vorsitzender) und Helmut Peiter (Bereitschaftsführer). Helmut überreicht Ralf die Urkunde für 75 mal Blutspenden.
|
Blutspenden in Himmighofen. Blutspenden retten Leben. Ehrungen durch den Ortsverein. |
Übersicht-Vereine in Himmighofen: Vereine - Feuerwehr - TuS - Gesangverein - Rote Kreuz |
Letzte Änderung am 24.03.2014 |
SERVICE |
Krankenhaus-Nastätten Notruf Stadt Nastätten VG-Nastaetten Rhein-Lahn-Kreis Rhein-Lahn-Zeitung Blaues Ländchen Fremdenverkehrsverein Gewerbe Rhein-Lahn |
Gesangverein Rote Kreuz |
Neue Fotoshow |
|
. |
|
Internetangebot der Gemeinde Himmighofen. Alle Rechte vorbehalten. - Impressum |
Himmighofen im Herzen des Blauen Ländchen - Gemeinde Verwaltung - Impressum - Notruf - TuS-Himmighofen - Feuerwehr-Himmighofen - Gewerbe - Gästebuch - Kirche - Vereine
Ortsgemeinde Himmighofen im Rhein-Lahn-Kreis Gemeindeeigenes Internetprojekt mit Informationen zur Ortsgemeinde Himmighofen |